Brauchen wir immer mehr Bandbreite?

Schon heute nutzen wir täglich und intensiv das Angebot über das Internet: Filme schauen, Online-Spiele und die gleichzeitige Nutzung von Smartphones, Tablets, PCs und Smart TVs in einem Haushalt brauchen hohe Datenraten. Bandbreite und vor allem Stabilität in der Übertragung sind ebenso bei allen internetbasierten Heimsteuerungsanwendungen (Smart Home/Smart Metering) gefragt.

Die Entwicklung der letzten Jahre zeigt, dass sich die benötigte Bandbreite von Datenverbindungen rasend schnell erhöht hat. Haben wir vor 2-3 Jahren noch von 100 Mbit/s Bandbreite gesprochen, ist das längst überholt. In 2024 liegt der durchschnittliche Bedarf an Bandbreite bei 485 Mbit/s in einem Privathaushalt. Da nur noch von Gigabit gesprochen wird, ist die Nachfrage von 1 GB Leitungen enorm gestiegen, jeder 4. Haushalt hat bereits einen Gigabit-Anschluss.

Funktechnik und (V)DSL können da nicht mithalten, denn sie teilen ihre Bandbreite auf. Die Kupfernetze werden in Zukunft nicht mehr gebraucht und in absehbarer Zeit abgeschaltet. Ein Wechsel auf Glasfaser ist also für jeden bald nötig.

Eine Vielzahl von internetbasierten Anwendungsmöglichkeiten:

Schule, Studium, Aus- und Weiterbildung

Digitalisierte Bildung ist schon in der Grundschule ein Standard und setzt sich über alle Bildungswege fort. Home-Schooling oder digitales Studium werden in Zukunft immer relevanter.

Video-Kommunikation

Ob per Skype mit der Familie oder als Videokonferenz im Geschäftsbereich.

Home-Office

Home-Office wird auch in Zukunft ein fester Bestandteil der Arbeitswelt sein. Hierfür sind schnelle und sichere Leitungen notwendig.

Smart TV

Hochauflösendes TV und die störungsfreie Nutzung von Mediatheken, Online-Videotheken und weiteren Smart-TV-Möglichkeiten.

Telemedizin

Überwachung und Übermittlung von medizinischen Werten aus der Ferne, Dialog mit dem Hausarzt etc.

Online-Behörde

Einfach übers Internet „aufs Amt gehen“ und Wartezeiten vermeiden. Das Angebot der Kommunen wächst ständig.

Smart-Home

Mehr Komfort und Sicherheit in Ihrem Zuhause, z.B. durch Überwachung per Internetkamera oder Steuerung des Lichts aus der Ferne.

Smart Metering

Miteinander vernetzte Geräte machen die Haustechnik schon heute intelligent. Energie wie Strom und Wärme werden elektronisch gemessen und gesteuert, um Energie zu sparen.

Cloud Computing

Speichern und Abrufen von Videos, Fotos, Musik und großen Datenmengen über externe Server (Clouds).

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen