Wir bauen in Schwesing aus.

Es ist soweit, alle Verträge sind ausgewertet, alle Fragen beantwortet, alles abgestimmt: Wir bauen unser Glasfasernetz bis ins Haus im Schwesinger Ortskern. Wir haben auch bereits mit der Netzplanung begonnen und in wenigen Wochen ist der Bau des Netzes in der Gemeinde sichtbar.

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten und vor allem bei dem Bürgermeister, Wolfgang Sokoll, für die gute Unterstützung. Wer noch keinen Vertrag mit uns geschlossen hat, kann das gerne nachholen, allerdings sind die Kosten für den Hausanschluss gestiegen, da wir bereits in der Planungsphase sind. Es lohnt sich aber immer, sich noch schnell zu entscheiden, denn mit fortschreitender Planung und Bau, steigen auch die Anschlusskosten.

Wir freuen uns darauf, in Schwesing bald turboschnelles und verlässliches Internet anzubieten.

Ausbauentscheidung für Schwesing fällt im Januar 2022

Wir haben viele Verträge bekommen und viele positive Rückmeldungen aus der Gemeinde Schwesing. Obwohl die Vermarktung am 3. Dezember 2021 endete, erhalten wir immer noch Verträge aus der Gemeinde.

Wenn Sie sich schnell entscheiden, können Sie auch noch einen Vertrag abgeben. Wir werden im Januar alle Verträge ausgewertet haben und können dann das verbindliche Ergebnis verkünden. Bei einer positiven Entscheidung zum Bau des Glasfasernetzes in Schwesing, können wir nach der Netzplanung auch schon im Frühjahr 2022 mit dem Ausbau beginnen.
Damit haben dann alle Schwesinger die Möglichkeit, sich an ein Glasfasernetz anschließen zu lassen und alle damit verbundenen digitalen Anwendungen zu nutzen.

Haben Sie noch ein wenig Geduld, wir werden im Januar eine Mitteilung herausgeben.

BBNG startet in Schwesing mit gut besuchter Info-Veranstaltung

Der Bürgermeister von Schwesing, Wolfgang Sokoll, leitete die Informationsveranstaltung ein: „Wir brauchen in unserem Dorf ein flächendeckendes Netz, jeder soll die Möglichkeit haben, sich ans Glasfasernetz anschließen zu können.“ Die BBNG will das Netz dort bauen, wo der Zweckverband nicht bauen darf. So hat die Gemeinde die Chance, dass auch wirklich alle Bürgerinnen und Bürger an ein Glasfasernetz angeschlossen werden können. Dabei stehen die BBNG und der BZSNF nicht in Konkurrenz, sondern ergänzen sich, so dass der gesamte Ort versorgt werden kann.

Das Thema bewegt die Menschen, insbesondere durch die Coronakrise und die damit verbundene sehr starke Nachfrage nach sicheren Glasfaseranschlüssen. Home-Office, Home-Schooling, Videokommunikation und Streaming haben den Bedarf nach Bandbreite fast verfünffacht. Bisherige Kupferkabelnetze können den Bedarf nicht mehr decken, da hilft nur ein Glasfaseranschluss.

Das spiegelte sich auch in der gut besuchten Info-Veranstaltung am 20. Oktober 2021 im Veranstaltungssaal vom Ristorante da Massimo wider. Nahezu alle Plätze belegt, nahmen die Bürgerinnen und Bürger auch mit regen Fragen an der Veranstaltung teil.

Der eigenwirtschaftliche Bau des BBNG-Glasfasernetzes ist aber nur umsetzbar, wenn genügend Verträge bis zum 3. Dezember 2021 geschlossen werden. Bis dahin können sich die Bürgerinnen und Bürger persönlich beraten lassen: Zuhause, im Husumer Büro oder im Markttreff in Schwesing. Die Termine hierfür kann man online buchen der per Telefon: 04841/90 42 880.

Info-Veranstaltung in Schwesing am 20.10.2021, Foto: Thomas Lorenzen

Wir starten in Schwesing mit der Vermarktung.

Am 18. Oktober geht es nun auch in Schwesing los. Wir starten mit 2 Info-Veranstaltungen, am 20. und 22. Oktober jeweils um 19 Uhr im de Kröger/da Massimo. Suchen Sie sich gerne einen Termin aus, an beiden Terminen finden die gleichen Veranstaltungen statt. Da wir die Veranstaltungen unter Coronabedingungen durchführen, können wir nur eine begrenzte Anzahl an Besuchern zulassen. Kommen Sie bitte rechtzeitig. Außerdem gelten die 3G-Regeln, Maskenpflicht (außer auf dem Sitzplatz) und wir müssen Ihre Kontaktdaten erfassen. Aber das kennen Sie ja sicher schon von anderen Veranstaltungen oder dem Restaurantbesuch. Wir freuen uns auf Sie.

Schwesing hat eine besondere Ausbaulage für das zu entstehende Glasfasernetz. Der Breitband Zweckverband Südliches Nordfriesland darf das geförderte Glasfasernetz aus rechtlichen Gründen nur in den unterversorgten Gebieten im Außenbereich der Gemeinde bauen.
Wir möchten, dass Schwesing flächendeckend mit zukunftsfähigem Breitband ausgestattet wird. Daher wollen wir dort ein Glasfasernetz bauen, wo der Zweckverband nicht bauen darf. Damit wir diesen Ausbau wirtschaftlich umsetzen können, benötigen wir eine ausreichende Anzahl an Verträgen.
Alle Bürgerinnen und Bürger aus diesem Bereich haben bis zum 3. Dezember 2021 Zeit, einen Grundstücknutzungsvertrag mit der BBNG für den Hausanschluss und einen Vertrag über ein flott-Tarif der TNG zu schließen.

Wenn sich genügend der Haushalte in Schwesing für den Anschluss an das Glasfasernetz der BBNG entscheiden, wird das flächendeckende Glasfasernetz bis ins Haus gebaut. Schwesing wird dann nicht unterversorgt sein, sondern ist fit für die Zukunft.