Bau des Anschlusses

Wie kommt die Glasfaser ins Haus?

Das Glasfasernetz:

Das Glasfasernetz in einer Gemeinde besteht aus vielen verschiedenen Komponenten: Glasfaserkabeln, Leerrohren, Schächten, Muffen und Multifunktionsgehäusen. Der Technikstandort (Hauptverteiler) stellt dabei den zentralen Verbindungspunkt zwischen unserem Breitbandanbieter (TNG Stadtnetz) und dem Ortsnetz dar. Von hier aus verzweigen sich die Glasfaserkabel in unterirdischen Trassen. Die Glasfaserkabel werden direkt in die einzelnen Häuser gelegt.

Der Hausanschluss:

Nachdem die Hausbegehung zur Festlegung des Anschlussorts an Ihrem Gebäude bereits stattgefunden hat, geht es nun an Ihr Grundstück. Die Verlegung des Leerrohres erfolgt von der Grundstücksgrenze aus unterirdisch über 2 kleine Baugruben bis zur Hauswand. Sollte der Einsatz einer Erdrakete nicht möglich sein, wird das Leerrohr in offener Bauweise verlegt.

Beispielhafte Varianten der Hauseinführung:

Hauseinführung: Erdgeschoss
So kann ein Hausanschluss in Höhe des Erdgeschosses in das Haus geführt werden.

Hauseinführung: Unterirdisch
Der Anschluss kann auch in waagerechter Bohrung in die Kellerwand erfolgen oder in diagonaler Bohrung von der Innenwand ins Erdreich.

Der Wanddurchbruch für die Hauseinführung hat generell einen Durchmesser von ca. 20 mm. Nach der Leerrohrdurchführung wird die Wand wasserdicht versiegelt.

Wichtig: Die Hauseinführung hangt von Ihren Gegebenheiten ab, daher ist das Schema nur beispielhaft. Bevor auf Ihrem Grund gegraben wird, holen Sie bitte Leitungsauskünfte ein.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Anschlüsse und Verbindungen im Haus:

Hier können Sie eine beispielhafte Installation in einem Einfamilienhaus ersehen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen