8. Oktober 2024
Melden Sie sich bei der TNG unter 0431 908 908 oder bei der BBNG unter 04841-9042890 und geben Sie eine Störungsmeldung auf. Die Mitarbeiter werden ein Ticket eröffnen und sich um die Entstörung kümmern.
8. Oktober 2024
Melden Sie sich bitte frühzeitig bei uns, damit es zu keinen Folgeschäden kommt. Für das neue Haus können wir oft die Hausanschluss-Geräte APL und ONT wiederverwenden.
8. Oktober 2024
Bitte nehmen Sie sofort Kontakt zu uns auf. Es kann vorkommen, dass z.B. durch Gartenarbeiten die Glasfaserleitung beschädigt wurde. Oft kommt Ihre Haftpflichtversicherung für diesen Schaden auf. Wir benötigen aber alle Informationen, um den Schaden zu beheben. Das gilt auch, wenn die Geräteanschlüsse beschädigt wurden oder die Leitungen durch Bauarbeiten.
14. Dezember 2018
Alles, was im Haus hinter dem ONT passiert, liegt in der Verantwortung
des Hauseigentümers. Um sicherzustellen, dass die Hausverkabelung die
gewünschte vertraglich vereinbarte Leistung abrufen kann, sollten Sie Ihren
Hauselektriker zu Rate ziehen. Wir empfehlen, in Einfamilienhäusern moderne
Netzwerkkabel zu verwenden, nach sogenanntem CAT6 oder CAT7 Standard. Sollten
Sie größere Distanzen als 80 Meter über diese Verkabelung überbrücken müssen,
empfehlen wir, dies von einem Installationsbetrieb Ihrer Wahl vornehmen zu
lassen. Davon unbenommen ist die „drahtlose“ Verteilung der Daten über WLAN.
14. Dezember 2018
Für die Verlegung des Glasfaserkabels in Ihr Haus, setzt sich ein Mitarbeiter des von der BBNG beauftragten Unternehmens mit Ihnen in Verbindung. Dieser bohrt an der von Ihnen vorab festgelegten Stelle ein Loch durch die Hauswand, ganz gleich, ob dieser Punkt unter- oder oberirdisch liegen soll. Der Hauseintrittspunkt wird danach professionell wasser- und gasdicht verschlossen. Im Haus erfolgt der Anschluss des Glasfaserkabels an das Netzabschlussgerät (ONT). Das Gerät benötigt eine Stromversorgung, daher muss sich eine Steckdose in der Nähe befinden. Als letztes wird der ONT mit dem Router verbunden und das Signal geprüft.